Dienstag, 27. November 2012

"Katzenkekse".....


.....zum Wochenende könnte man noch schaffen....
Habe das heute entdeckt und finde es einfach eine schöne Idee...

6 Kommentare:

  1. Oh, das hätte ich eher lesen müssen. Eine tolle Idee.
    Liebe Grüße
    Birgit

    AntwortenLöschen
  2. Katzenkekse gibts auch?
    Ich kenne nur Hundekekse... :)
    Viel Freude beim Backen wünscht
    Antje

    AntwortenLöschen
  3. Moment! Verstehe ich das jetzt richtig? Katzenkekse mit Zucker? Ganz ehrlich, in unserer heutigen Zeit, wo in 3/4 aller Katzenfuttersorten leider Zucker steckt, sollte das in selbstgebackenen Keksen lieber fehlen.

    Da sollte ich wohl mal im Katzenkochbuch, das wir um 2001 herum für unsere Mädchen kauften mal genauer nachschauen. Aber ich vermute fast, da werden auch noch Kekse mit Zucker vorgestellt ...
    Liebe Grüße
    Silke

    PS: Puh, der Code nervt heute mal wieder, aber lass' den Schutz lieber drin!

    AntwortenLöschen
  4. So, ich habe mal quergeblättert: In 'das Katzenkochbuch' von Elisabeth Meyer zu Stieghorst-Kastrup von 2001 von Dumont wird generell von Süßigkeiten für Katzen abgeraten, da die Geschmacksnerven von Katzen nicht auf den Süßgeschmack reagieren... 'sie würden ihr auch mehr schaden als nützen, denn sie sind sehr kalorienreich und nehmen der Katze den Appetit auf ihr normales Futter - ohne ihr jedoch die erforderlichen Nährstoffe zu liefern' ... Also gar nicht gut für unsere Senioren ;-)
    Aber ich habe da ein anderes Rezept gefunden:

    Kater Karls Käsekugeln - eine Portion für zwei Katzenleckermäuler
    200g geraspelter Emmentaler oder Bergkäse
    50 g Joghurt
    80g gekochter Reis oder Haferflocken
    50g Diätmargarine - ich würde trotzdem richtige nehmen oder etwas Butter für schönes glänzendes Fell
    2 EL geriebene Haselnüsse oder Kokosraspeln
    Den groß geraspelten Käse mit Joghurt, den Haferflocken oder dem Reis und der Margarine gut vermischen.
    Die Masse zu kleinen Kugeln rollen und die Kugeln in Haselnussmehl oder Kokosraspeln wenden.

    Ich vermute unserer Maus würde das mal gefallen. Aber bei Allegra bin ich mir da nicht so sicher ...

    AntwortenLöschen
  5. ....Oh,nachdem ich hier Eure Kommentare lese ,fällt mir auf,dass man meinen Blogeintrag auch "missverstehen" kann...
    Es sind natürlich keine Kekse FÜR Katzen-sondern ich habe dieses Keksrezept (ist glaube ich stinknormaler Ausstecherteig!?!) nur so genannt,weil das Rezept der Katze auf den Bauch geschrieben war...Sorry,ich hoffe niemand hat seine Fellmäuse mit diesen Keksen gefüttert!!!!!
    (Obwohl,Sookie hat heute an einem Spekulatius genagt-sie war sehr begeistert-allerdings nicht mehr,als wir ihn ihr weggenommen haben...Da bin ich ganz bei Silke,kein Zucker für meine Tiere!)
    Grüssles Doro

    AntwortenLöschen
  6. Dann ist es ja gut - da bin ich Dir wirklich auf den Leim gegangen!

    Ich denke mir, so ein Stückchen Spekulatius ist auch ok, nur sollte es nicht zu viel werden und kein Trend für die Weihnachtszeit. maus hat da auch so ihre Probierphasen ....

    Wir wünschen Euch einen gemütlichen Adventsabend!

    AntwortenLöschen