......und das Gesamtwerk auf der grünen Wiese fotografiert....Von ferne damit auch die Margeriten ihren Auftritt haben.....und aus der Nähe, damit das Gestrick zur Geltung kommt.
Hier noch einmal in der ganzen Grösse und Farbenvielfalt der Wollreste....in der Hoffnung, die wärmende Funktion der Decke erst im Herbst zu testen....
Liebe Doro, deine Decke ist ein Meisterwerk. Sieht so toll aus und die Farben hast du meisterhaft kombiniert und zusammengefügt zu einem Ganzen, das sicher lange halten wird und so zu einem schönen Erbstückchen avancieren könnte!
AntwortenLöschenliebe Grüße und Freude beim Hausbau!
Ellen
Liebe Doro, deine Decke ist ein Meisterwerk. Sieht so toll aus und die Farben hast du meisterhaft kombiniert und zusammengefügt zu einem Ganzen, das sicher lange halten wird und so zu einem schönen Erbstückchen avancieren könnte!
AntwortenLöschenliebe Grüße und Freude beim Hausbau!
Ellen
Liebe Doro,
AntwortenLöschensieht toll aus und was mir ganz besonders gefällt, das ist die sinnvolle Verwertung der Reste!
Grüßle, Brigitte
Liebe Doro, das ist doch eine ganz wunderbare Art, die Sockenreste zu verarbeiten. Ich wünsch Dir eine
AntwortenLöschenganz kuschelige Zeit damit.
Sei ganz lieb gegrüßt von Lene (die sich seit 5 Stunden eeeeendlich im
langersehnten Urlaubs-Modus befindet)
...oh wie supertoll...könnte ich heute morgen schon gebrauchen....hier ist es schnatterkalt.....
AntwortenLöschenlg
annette
DORO....jetzt weis ich gar nicht ob mir die Blümelein oder die Decke besser gefallen...;)
AntwortenLöschenGrüßle BINE
ein tolles projekt! welche maße hat die decke denn? das kann man schlecht einschätzen auf der großen wiese ;)
AntwortenLöschenlinnea
Hallo Doro,
AntwortenLöschenhabe gerade Deinen Blog mit Deiner wirklich tollen Decke gefunden.
Ich habe auch schon aus Resten 2 Decken gestrickt aber Dein Muster kenne ich nicht.
Kannst mir bitte einen Tipp / Anleitung geben wie man das strickt?
Liebe Grüße
WaltraudD